Publikationen
Zahlreiche und regelmäßige Veröffentlichungen in Fachzeitschriften des Medizin- und Sozialversicherungsrechts, u.a.
- Kommentierung zu §§ 11 – 15 HeimG und zur HeimsicherungsVO, in: Krahmer/Richter (Hrsg.), Heimgesetz. Lehr- und Praxiskommentar, NOMOS-Verlag Karlsruhe, S. 109 – 208, 381 – 423.
- Beschluss des Bewertungsausschusses vom 16. Februar 2000 ist rechtswidrig, Psychotherapeuten FORUM 2/2004, S. 39 - 41
- Zur Leistungspflicht der Krankenkassen für Hilfsmittel in stationären Einrichtungen, Pflegerecht (PflegeR) 2003, S. 3 – 11
- Die Erbringung von Sachleistungen durch angestelltes Personal von Krankenkassen, in: Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen (RsDE) Band 51, 2002, S. 48 – 63.
- Rechtliche Probleme der Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen nach § 80 a SGB XI, Sozialrecht aktuell 1/2003
- Umsatz- und ertragssteuerliche Probleme bei Pflegediensten, Pflegrecht (PflegeR) 2001, S. 139 – 144
- Letztwillige Verfügungen zu Gunsten des behandelnden Arztes, In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2001, S. 270 ff.
- Der Gesetzgeber im Dickicht untergesetzlicher Normsetzung: Richtlinien, Rahmenverträge, Rahmenempfehlungen, in: Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2001, S. 177 - 184
- Die Therapiefreiheit und ihre Begrenzung durch das Gutachterverfahren, Psychotherapeuten Forum 5/2001, S. 17 ff.
- Der neue Teilnahmestatus des Job-Sharing, in: Behnsen / Bell / Best / Gerlach / Schirmer (Hrsg.), Handbuch Psychotherapeutische Praxis, R. v. Decker Heidelberg, 30 Seiten.
- Neue Vorzeichen in der Hilfsmittelfinanzierung, Altenheim 10/2002, S. 26 ff.
- Job-Sharing - Chance im Sperrgebiet mit Nebenwirkungen, in: Psychotherapeuten Forum 4/2000.
- Kammern für psychologische Psychotherapeuten, Psychotherapeuten Forum 5/2000, S. 26 ff.
- Das Vertragspartnermodell im SGB V – ein Auslaufmodell?, in: Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen (RsDE) Band. 46 (2000), S. 59 - 75
- Leistungserbringungsvertrag, Vergütung und vertragsloser Zustand im SGB V, Pflegerecht (Pflege) 2000, S. S. 206 – 212.
- Zur Einschätzungsprärogative der Schiedsstellen nach § 76 SGB XI und § 94 BSHG, in: Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen (RsDE) Band. 45 (2000), S. 30 – 50
- Richtlinien über die Verordnung häuslicher Krankenpflege: Hinweise zur Umsetzung, Pflegerecht (PflegeR) 2000, S. 367 – 375.
- Richtlinien über die VO häuslicher Krankenpflege, Berliner Ärzte 10/2000.
- Die Ärztliche Schweigepflicht, in: Fischer u.a. (Hrsg.), Management Handbuch Krankenhaus, R. v. Decker Heidelberg, 41 Seiten.
- Sonderabgaben für die Altenpflegeausbildung. Zur Rechtmäßigkeit der Refinanzierung der Altenpflegeausbildung durch Ausgleichsbeträge der Pflegeeinrichtungen; Schriftenreihe des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt am Main, 108 Seiten
- Job-Sharing in der Praxis - wie geht das?, Berliner Ärzte 10/99, S. 17ff
- Die Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung, Arno Spitz Verlag / NOMOS, Berlin/Karlsruhe, 331 Seiten.
- Zum Gesellschaftsrecht des Arztes, Berliner Ärzte 2/98, S. 25ff
- Privatliquidation und Wahlleistungsvereinbarung, in: Fischer u.a. (Hrsg.), Management Handbuch Krankenhaus, R. v.Decker Heidelberg, 24 Seiten.
- Verfassungswidrige Wirkung der Richtlinien im Vertragsarztrecht auf Außenseiter?, Die Sozialgerichtsbarkeit 1997, S. 549 - 554
- Die ärztliche Aufklärungspflicht, in: Fischer u.a. (Hrsg.), Management Handbuch Krankenhaus, R.v. Decker`s Verlag Heidelberg, 25 Seiten