Login
Suche
Zum Trost
Leicht sieht ein jeder, der nicht blind, Wie krank wir, trotz der Ärzte, sind. Doch nie wird man die Frage klären, Wie krank wir ohne Ärzte wären. Eugen Roth
Fachliteratur zum Bestellen und zum Download
Hier finden Sie
- Online-Publikationen
- aktuelle Fachliteratur
- Downloads
zu rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Themen im Gesundheitswesen. Dieser Shop bietet Ihnen aus allen relevanten Fachverlagen über 1.000 ausgewählte Publikationen.
Die forensisch-psychiatrische Begutachtung
Leitfaden für Psychiater, Psychologen und Juristen
Basiswissen für Sachverständige und Juristen
Juristen bewegen sich mit professioneller Sicherheit im Dschungel der Paragrafen - Psychiater in den Tiefen der menschlichen Seele. Dazwischen liegen Welten, mit eigenen Sprachregelungen, unterschiedlichem Begriffsverständnis und gegenseitigen Vorurteilen. Psychiatrische Krankheitslehre und Aussagepsychologie gehören nicht zu den zentralen Inhalten juristischer Ausbildung, ebenso wie Gesetze und Rechtsprechung nicht im Zentrum der psychiatrischen Weiterbildung stehen.
Dieses Buch vermittelt sowohl psychiatrischen und psychologischen Gutachtern wie auch Juristen den Einstieg in die Praxis der forensisch-psychiatrischen Begutachtungen. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen wird auf die Rollenverteilung und die verschiedenen Perspektiven der Prozessbeteiligten eingegangen. Zentrale Inhalte betreffen die grundsätzlichen Anforderungen an den Sachverständigen, das Gutachten und den Vortrag vor Gericht.
- Konzentrierte Einführung für Psychiater, Psychologen und Juristen
- Grundsätze und Kernelemente der forensisch-psychiatrischen Begutachtung
- Bedeutung der Interaktionen zwischen Richtern, Staatsanwälten, Rechtsanwälten, psychiatrischen Gutachtern, Zeugen und Angeklagten