Login
Suche
Zum Trost
Leicht sieht ein jeder, der nicht blind, Wie krank wir, trotz der Ärzte, sind. Doch nie wird man die Frage klären, Wie krank wir ohne Ärzte wären. Eugen Roth
Fachliteratur zum Bestellen und zum Download
Hier finden Sie
- Online-Publikationen
- aktuelle Fachliteratur
- Downloads
zu rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Themen im Gesundheitswesen. Dieser Shop bietet Ihnen aus allen relevanten Fachverlagen über 1.000 ausgewählte Publikationen.
Das Prinzip der Gefahrengemeinschaft im Privatversicherungsrecht
Der Begriff der Gefahrengemeinschaft ist ein fester Bestandteil des versicherungswissenschaftlichen Schrifttums, dennoch fehlte bisher eine vertiefte dogmatische Auseinandersetzung mit diesem Phänomen.
Vielmehr wird die Existenz einer Gefahrengemeinschaft weithin entweder kritiklos unterstellt oder aber kategorisch abgelehnt.
Julia Caroline Scherpe belebt die Gefahrengemeinschaftsdiskussion neu und unterlegt sie nach verfassungsrechtlicher Herleitung erstmals mit einem dogmatischen Fundament. Das so herausgearbeitete Prinzip der Gefahrengemeinschaft im Privatversicherungsrecht wird auf seine Verwirklichung im geltenden Versicherungsvertragsrecht hin untersucht. Hierbei erfolgt eine Überprüfung verschiedener Bereiche mit praktischer Relevanz - Gleichbehandlung der Versicherungsnehmer (durch das Urteil des EuGH vom 1.3.2011 zu Unisex-Tarifen ganz aktuell betroffen), AGB-Kontrolle, „Abschaffung“ des Alles-oder-Nichts-Prinzips im Wege der VVG-Reform 2008, die - soweit erforderlich - Reformvorschlägen zugeführt werden.