Login
Suche
Niccolò Machiavelli (1469-1527)
Wenn Reformen dauerhaft sein sollen, so müssen sie langsam durchgeführt werden.
Fachliteratur zum Bestellen und zum Download
Hier finden Sie
- Online-Publikationen
- aktuelle Fachliteratur
- Downloads
zu rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Themen im Gesundheitswesen. Dieser Shop bietet Ihnen aus allen relevanten Fachverlagen über 1.000 ausgewählte Publikationen.
Reihe Medizin-Ethik
Ethische Aspekte der pädiatrischen Forschung
Kriterien für die Forschung an Kindern
In der pädiatrischen Forschung zeigen sich die ethischen Konfliktlinien der Forschung am Menschen besonders deutlich. Für Erwachsene gilt das angemessene Verhältnis von Nutzen und Risiko für den Probanden und seine informierte Einwilligung in das Vorhaben als zentrale Anforderung.
In der pädiatrischen Forschung stoßen wir auf eine zusätzliche Schwierigkeit: Kinder und Jugendliche können nur eingeschränkt oder gar nicht über ihre Studienteilnahme entscheiden.
Neben einer Erörterung der ethischen Grundfragen widmen sich die Beiträge in diesem Band vor allem auch den praktischen Problemen der pädiatrischen Forschung.
Aus dem Inhalt:
- Kriterien ethischer Zulässigkeit von Forschung mit Kindern und Jugendlichen
- Ethische und rechtliche Aspekte der Studiendurchführung
- Europäische Rahmenbedingungen der Arzneimittelforschung für Kinder
- Kriterien für die Beurteilung pädiatrischer Forschungsprojekte
- Mustertexte für Empfehlungen für die Patienteninformation und Einwilligungserklärung bei Studien an Minderjährigen
Der Anhang des Bandes dokumentiert die 26. Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland im November 2008 in Berlin.