Login
Suche
Zeit heilt
Zwei Grundrezepte kennt die Welt: Zeit heilt und, zweitens, Zeit ist Geld. Mit Zeit, zuvor in Geld verwandelt, Ward mancher Fall schon gut behandelt. Doch ist auch der nicht übel dran, Der Geld in Zeit verwandeln kann Und, nicht von Wirtschaftsnot bewegt, Die Krankheit - und sich selber - pflegt. Doch bringts dem Leiden höchste Huld, Verwandelst Zeit Du in Geduld! Eugen Roth
Fachliteratur zum Bestellen und zum Download
Hier finden Sie
- Online-Publikationen
- aktuelle Fachliteratur
- Downloads
zu rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Themen im Gesundheitswesen. Dieser Shop bietet Ihnen aus allen relevanten Fachverlagen über 1.000 ausgewählte Publikationen.
Von der Analyse zum Controlling
Prozessgestaltung in Gesundheitseinrichtungen - 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Der Inhalt:
Die immer knapper werdenden finanziellen Ressourcen im Gesundheitswesen zwingen alle Beteiligten dazu, Strukturen und Abläufe zu analysieren und kritisch zu hinterfragen. Nicht nur die Reduzierung der Kosten im Personal- und Sachmittelbereich, sondern die Veränderung der Organisation eines Krankenhauses oder Pflegeheimes ist zu betrachten. Es besteht die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Überdenkens der bestehenden Organisation, einer Orientierung zum Patienten oder Bewohner hin mit dem Selbstverständnis eines Kunden und der Nutzung informationstechnologischer Entwicklungen. Einen Lösungsansatz bietet hier das Prozessmanagement. Neben traditionellen betriebswirtschaftlichen Instrumenten der Kosten- und Leistungsrechnung bietet es prozessorientierte Verfahren an, mit dem eine differenzierte Gestaltung und Lenkung des unternehmerischen Geschehens unterstützt wird.
Mit diesem Buch werden die theoretischen Grundlagen, die Vorgehensweise und Umsetzung der Prozessgestaltung und -lenkung von der Analyse bis zum Controlling beschrieben. Dem Management in Gesundheitseinrichtungen wird so ein Lenkungsinstrument zur Verfügung gestellt, mit dem ökonomische sowie medizinisch-pflegerische und diagnostisch-therapeutische Herausforderungen in besonderer Weise als Chancen genutzt werden können.
Im Gegensatz zum Vorgänger „Prozessgestaltung im Krankenhaus“ hat diese zweite Auflage beträchtliche Veränderungen erfahren. Die Kapitel wurden grundlegend neu strukturiert und gestaltet. Darüber hinaus wurden zwei sehr aktuelle Führungsthemen aufgegriffen und in das Buch integriert:
- Prozesscontrolling
- Management von Prozessen