Login
Suche
So und so
Man hört jetzt mit dem Schlagwort werben: "Wer arm ist, der muß früher sterben!" Doch oft ist auch nicht zu beneiden Der Reiche: er muß länger leiden! Eugen Roth
Fachliteratur zum Bestellen und zum Download
Hier finden Sie
- Online-Publikationen
- aktuelle Fachliteratur
- Downloads
zu rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Themen im Gesundheitswesen. Dieser Shop bietet Ihnen aus allen relevanten Fachverlagen über 1.000 ausgewählte Publikationen.
Arbeitszeitgestaltung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Arbeitszeitgestaltung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
978-3-503-10636-3 44,80 Euro
Die traditionellen Arbeitszeitmodelle in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sind nicht mehr zeitgemäß. Sie sind zu unflexibel und werden deshalb den organisatorischen und marktwirtschaftlichen Anforderungen nicht mehr gerecht. Auch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zum Bereitschaftsdienst bringt das starre Regeldienstschema mit fester Arbeitszeit ins Wanken.
Neue Arbeitszeitmodelle - aber welche?
Bevor die Arbeitszeiten in sozialen Einrichtungen flexibler gestaltet werden können, sind zahlreiche Fragen zu beantworten:
Welche Möglichkeiten für flexiblere Arbeitszeiten gibt es überhaupt?
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen?
Welche Arbeitszeitmodelle stehen im Einzelfall zur Verfügung?
Ist ein neues Arbeitszeitmodell mitbestimmungspflichtig?
Neben hilfreichen und fundierten Antworten auf die zentralen Fragen zum Thema Be-reitschaftsdienst bietet Ihnen dieses Werk weitere einzigartige Vorteile:
Eine gut verständliche Darstellung der Rechtslage nach dem neuen Arbeitszeitgesetz und dem Tarifrecht
Praxisbeispiele neuer Bereitschaftsmodelle und innovativer Arbeitszeitmodelle
Checklisten für die arbeitsschutzrechtliche Absicherung langer Bereitschaftsdienste sowie zur Belastungsanalyse
eine Vielzahl an Mustertexten und Berechnungsbeispielen für die Umsetzung neuer Arbeitszeiten
die wichtigsten gesetzlichen, tarifvertraglichen und kirchenrechtlichen Bestimmungen im Wortlaut u. v. m.
So wird dieses Buch zu einer facettenreichen Arbeitshilfe, deren praktischer Wert durch die hohe Verfasserkompetenz noch gesteigert wird.