Login
Suche
Zeit heilt
Zwei Grundrezepte kennt die Welt: Zeit heilt und, zweitens, Zeit ist Geld. Mit Zeit, zuvor in Geld verwandelt, Ward mancher Fall schon gut behandelt. Doch ist auch der nicht übel dran, Der Geld in Zeit verwandeln kann Und, nicht von Wirtschaftsnot bewegt, Die Krankheit - und sich selber - pflegt. Doch bringts dem Leiden höchste Huld, Verwandelst Zeit Du in Geduld! Eugen Roth
Fachliteratur zum Bestellen und zum Download
Hier finden Sie
- Online-Publikationen
- aktuelle Fachliteratur
- Downloads
zu rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Themen im Gesundheitswesen. Dieser Shop bietet Ihnen aus allen relevanten Fachverlagen über 1.000 ausgewählte Publikationen.
Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht - HK-AKM
Loseblattwerk zzgl. Aktualisierungslieferungen. Zur Fortsetzung für mindestens 12 Monate.
Der Kommentar zu EBM und GOÄ
Ideal für alle, die noch gerne ein Stück Papier in der Hand haben wollen: Der Wezel/Liebold als Loseblattwerk. Drei Ordner im Format DIN A5, voll mit dem kompletten Wissen für Ihre Abrechnung. Das Werk bietet eine umfassende und kompetente Kommentierung der Regelungen von EBM und GOÄ, verfasst von anerkannten Fachleuten (Betriebswirte, Volkswirtschaftler und Mediziner) – praxisnah und verständlich.
Die Bewertung von Krankenhäusern
2. Auflage 2017 Dieses Buch bietet einen Überblick über die Besonderheiten der Ermittlung von Unternehmenswerten von Krankenhäusern vor dem Hintergrund zunehmender Privatisierungen und anderer Bewertungsanlässe.
Kommunikation als Erfolgsfaktor im Krankenhaus
Kommunikation als Erfolgsfaktor im Krankenhaus
Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung
Personalmanagement im Krankenhaus - Grundlagen und Praxis
Personalmanagement im Krankenhaus - Grundlagen und Praxis
Mitarbeiterführung im ärztlichen Dienst
- Training in Situationen des ärztlichen Führungsalltags - praxisrelevant durch Beispiele, Tipps, klare Leitfäden und kurze Checklisten
Das "Gesetz über Patientenverfügungen" und Sterbehilfe
Wann sind die Umsetzung von Patientenverfügungen und eine Sterbehilfe rechtmäßig?
Der Wille des Patienten entscheidet
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Behandlungsabbruch
Recht der Gentechnik und Biomedizin
EG-Recht, Gesetze, Verordnungen, Formulare, ZKBS-Empfehlungen, Beschlüsse des LAG, Richtlinien, Empfehlungen und Stellungnahmen von Institutionen und Vereinigungen