Login
Suche
Zum Trost
Leicht sieht ein jeder, der nicht blind, Wie krank wir, trotz der Ärzte, sind. Doch nie wird man die Frage klären, Wie krank wir ohne Ärzte wären. Eugen Roth
Fachliteratur zum Bestellen und zum Download
Hier finden Sie
- Online-Publikationen
- aktuelle Fachliteratur
- Downloads
zu rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Themen im Gesundheitswesen. Dieser Shop bietet Ihnen aus allen relevanten Fachverlagen über 1.000 ausgewählte Publikationen.
Steuerrecht der Ärzte und Krankenhäuser
Das Praktikerhandbuch zeigt den steuerlichen Rahmen auf, in dem sich die Tätigkeit von Ärzten, Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und den Angehörigen der Heilhilfsberufe vollzieht. Unter durchgehender Behandlung von Ertragsteuern und Umsatzsteuern werden branchenspezifische Problembereiche umfassend dargestellt. Möglichkeiten der optimalen Steuergestaltung sind berücksichtigt.
Arztstrafrecht in der Praxis
"Ein Muss für jeden im Arztstrafrecht tätigen Verteidiger!"
Sehen im Alter
Versorgungsstrukturen und -herausforderungen in der Augenheilkunde
Praxishandbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus
Gesundheit und Motivation als Erfolgs- und Qualitätsfaktor
Organisationsentwicklung im Krankenhaus
Konzepte - Erfahrungen - Praxistipps
Die Klinik als Marke
Markenkommunikation und -führung für Krankenhäuser und Klinikketten Aus der Reihe: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management
G-DRG Fallpauschalenkatalog 2013
Staffelpreise 1-19 Stk. je 5,50 EUR 20-49 Stk. je 5,20 EUR 50-99 Stk. je 4,90 EUR ab 100 Stk. je 4,60 EUR
G-DRG Definitions-Handbuch Version 2013 - Kompaktversion
3 Bände, inkl. CD-ROM
Krankenhausentgeltsystem 2012 Was die Krankenhäuser wissen müssen
Endlich ein Buch, das wirklich ALLES zum G-DRG-System enthält, was Geschäftsführung und Controlling zur Unternehmenssteuerung wissen müssen!
Kommentierung Abrechnungsbestimmungen und Vereinbarung besondere Einrichtungen 2012
Die Kommentierung Abrechnungsbestimmungen und Vereinbarung Besondere Einrichtungen 2012 erscheint in 6. Auflage nunmehr als eigenständiger Band der Deutschen Krankenhaus Verlagsgesellschaft.